Die EGGERS Kampfmittelbergung war vor Ort mit der Tiefenberäumung des gesamten Areals beschäftigt.
Fuhlsbütteler Schleuse
Die Fuhlsbütteler Schleuse im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf überbrückte seit 1913 einen Höhenunterschiedin der Alster.
Ernst-August-Schleuse
Die Hochwasserschutzanlagen der Hansestadt Hamburg werden laufend modernisiert und auf höhere Wasserstände angepasst.
IGS 2013 - Wasserbau
Bei der IGS 2013 geht es jedoch nicht nur um die Erschaffung von Gärten für 2013 sondern um die Errichtung eines neuen Stadtparks für das 21. Jahrhundert auf der Elbinsel Wilhelmsburg.
Magdeburger Hafen
Als Teil des Elbtorquartiers in der Hamburger Hafencity entsteht im Magdeburger Hafen eine bis zu 12 Meter breite Uferpromenade.
Im ersten Schritt hat EGGERS einen Deponiekörper mit Böschungen im Verhältnis 1:2,5 geformt. Dazu wurden ca. 350.000 m3 Erde bewegt. Anschließend haben die Experten den Boden der Deponie mit einer 1,50 Meter starken Basisabdichtung abgeschlossen, die aus Ton, Filter- und Schutzschichten besteht. Jede Schicht der Basisabdichtung wurde zentimetergenau mit GPS-gesteuerten Geräten aufgetragen und dokumentiert. Der Einbau der Abdichtungsmaterialien ist extrem witterungsempfindlich. Sowohl starke Sonneneinstrahlung als auch Niederschläge oder Frost hätten dem Material geschadet und den Einbau verhindert. Um das Sickerwasser zu fassen, wurden drei Schächte und insgesamt 450 Meter Sammelleitungen angelegt. Bis zum Frühjahr 2011 erfolgen Restleistungen wie der Bau von Wirtschaftswegen und das Beseitigen von Abkippflächen. Das Projekt hatte ein Auftragsvolumen von zirka zwei Millionen Euro.
Auftraggeber
Otto Dörner Kieswerk Hittfeld GmbH & Co. KG
Projekt
Auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube in Hittfeld, südlich von Hamburg, errichtet die Entsorgungsfirma Otto Dörner eine Bodendeponie. EGGERS Tiefbau hat den Bau der Dichtungssysteme und der Sickerwasserfassung übernommen.
Leistungszeitraum
März 2010 – Februar 2011
Unser Service - Schnell und komplett aus einer Hand: